Über die Folgen von Propaganda Ein Russe ersticht im bayerischen Murnau zwei Ukrainer: War es ein Streit zwischen Suffbrüdern, oder spielte der Krieg eine Rolle? Ein Prozessbericht – In der ZEIT erschienen,Foto: WolfBlur, Pixabay Unablässig reiben die tätowierten Finger an den Perlen des Rosenkranzes. Acht Verhandlungstage lang schweigt Iouri J. fast durchgehend, ein Mann mit […]
Autor-Archive:Benedikt Herber
Rezension von Kurt Prödels “Klapper”: Was knallt denn da so?
Über den Stolz des Außenseiters Der Künstler Kurt Prödel schreibt jetzt auch einen Roman. Erschienen in der ZEIT, Foto: ChristianaT./Pixabay Seit einigen Jahren finden sich Lektoren in der undankbaren Rolle wieder, ihre Autoren dazu motivieren zu müssen, sich doch bitte einen Social-Media-Account zuzulegen. Follower gleich Aufmerksamkeit gleich verkaufte Bücher, so die Rechnung. Als Abkürzung könnte […]
Das Blut von früher
Über die Dynamiken der Radikalisierung 1991 wird in Saarlouis ein Ghanaer ermordet. Tom ist damals Neonazi, der Täter sein Kamerad. Heute fragt er sich, warum der andere zum Mörder wurde – und er nicht. Erschienen in ZEIT Verbrechen-Ausgabe 31, Fotos: Anna Ziegler Mehr als drei Jahrzehnte sind seit jener Nacht vergangen – doch er hört […]
«Der Körper ist eine Maschine, dessen Verschleissprobleme es zu lösen gilt»
Über das Streben nach Unsterblichkeit Die Longevity-Konferenz ist halb Investorentreffen und halb seriöser Wissenschaftskongress mit Forschern wie dem britischen Bioingenieur Aubrey de Grey. Gemeinsam wollen die Teilnehmer den Tod abschaffen. Wie weit sind sie? NZZ-Feuilleton, Illustration: Simon Tanner Das Reich Gottes hat heute keine Besucher. Die St.-Josefs-Kirche liegt abseits der eleganten Gstaader Promenade, wo Weissweingläser […]
Versteht eine die Gen Z
Über das Unverständnis der Generationen Anastasia Barner erklärt Unternehmern, wie junge Leute ticken. Sie seien nicht faul und undankbar. Unverbindlich vielleicht – aus gutem Grund – Die ZEIT, Foto: Jan Kapitän An einem Dienstagmorgen in Berlin-Mitte: Die Quadriga-Hochschule hat zur Azubi-Tagung geladen. Sie trägt den Namen War for Talents, Tickets ab 950 Euro. Hunderte Gäste drängen sich […]
Urlaub in Montenegro: Einmal alles, bitte!
Über atemberaubende Vielfalt am Balkan Montenegro erfüllt jeden Urlaubswunsch: Das kleine Land bietet Berge, Meer, Seen, Fjorde und Chalets, die nach St. Moritz aussehen – Die ZEIT Da waren wir also, in diesem Bergdorf namens Seoca unweit der albanischen Grenze. Wir irrten vorbei an verfallenen Bauernhäusern, an Waschmaschinen, die am Straßenrand entsorgt worden waren. In […]
War es wirklich Mord?
Über die Suche nach Wahrheit Ein 80-jähriger Mann steht in Berlin vor Gericht, weil er als DDR-Grenzsoldat im März 1974 im Bahnhof Friedrichstraße einen polnischen Bürger erschossen haben soll. Die ZEIT, Foto Czesław Kukuczka, Wiki Commons Der Prozess, der im August enden soll, beginnt am 14. März 2024: Martin N., ein knochiger, gebückter Mann in rotem […]
Das Gendern ist dem Deutsch sein Tod
Über den Kulturkampf der Sprache Ein Besuch auf den Sprachtagen des Vereins Deutsche Sprache – ZEIT Online Westfälische Pampa, irgendwo zwischen Dortmund und Hamm: weite Äcker, Fachwerkhäuser, in der Ferne das Fördergerüst einer stillgelegten Zeche. Der Schriftsteller Horst Hensel, ein schnauzbärtiger älterer Herr, steht vor einer Gruppe vorwiegend älterer Herren, seine Lesebrille hat er in […]
Urlaub auf Sizilien: Sommer und Winter in einem
Über jahreszeitwunschloses Glück auf Sizilien Schneewandern auf dem Ätna, danach Baden im Meer: Kann man auf Sizilien Winter- und Sommerurlaub gleichzeitig machen? – Die ZEIT Die Januarsonne taucht das Meer in ein silbernes Licht, als ich meine ersten Schwimmzüge mache. 16 Grad misst das Wasser um diese Jahreszeit auf Sizilien, eisige 16 Grad, und so rebellieren […]
Rezension: “Zähne zeigen” von Zadie Smith
Über den Kampf der Kulturen Der Kampf der Kulturen verdüstert Freundschaften, Familien und Liebesbeziehungen. Was hilft? Zadie Smith hat eine einfache Antwort. Bei Weisheitszähnen, so sagen es Evolutionsbiologen, handelt es sich um sogenannte Rudimente: Körperteile, die bei unseren Ahnen eine Funktion erfüllt haben, mittlerweile aber nutzlos sind. Das zäheste Mammutfleisch ließ sich mit diesen zusätzlichen […]