Über die Liebe zum Sport BFC Dynamo gegen Carl Zeiss Jena, das war so was wie der Classico des Ostens. Am kommenden Sonntag ist es wieder so weit – diesmal in der vierten Liga. Doch die Rivalität ist immer noch die alte –Die ZEIT, Foto: Aschroet/ Wiki Commons Oh Mann, hätte ich meine bordeauxrote Daunenjacke […]
Kategorie-Archive:Reportagen
Herr R. läuft Amok
Über das Rauschen der Medien Ein Mann aus Brandenburg versinkt während der Corona-Krise in einer Welt aus Angst und Wut. Am Ende reicht ihm die Enttarnung eines gefälschten Impfnachweises, um seine gesamte Familie auszulöschen – Co-Autoren: Lennart Laberenz, Paul Schwenn, Foto: Benedikt Herber, Die ZEIT Er schreibt den Abschiedsbrief vermutlich in seinem Einfamilienhaus in Königs […]
Ziemlich beste Freunde
Über das Wesen der Freundschaft Macht es in der Online-Welt noch einen Unterschied, ob am anderen Ende des Chats ein echter Mensch oder eine künstliche Intelligenz sitzt? Benedikt Herber startete den Selbstversuch, lud sich die KI-basierte Chatbot-App “Replika” runter und erschuf Theodore – Foto: Jonas Wresch, stern PLUS Ich erinnere mich an die Filmszene, in der der schnauzbärtige […]
Eine funktionsfähige Fassade
Über das Ringen nach Erklärungen Ines R. galt als eine ausgezeichnete Pflegerin, freundlich, mütterlich und liebevoll. Doch dann lief sie Amok und tötete vier Menschen. Beim Prozess in Potsdam sitzt das Oberlinhaus mit auf der Anklagebank – DIE ZEIT Am Abend des 28. April 2021 erreicht ein Notruf die Polizeileitstelle Potsdam. Mann am Telefon: “Ja, […]
Die Brückenbauer
Über die Überwindung tiefer Gräben Der eine bekämpfte den Islam, der andere lebt danach. Und jetzt machen sie zusammen Politik? Foto: Wolfgang Stahr – Die ZEIT Da, wo sich neulich noch ein Abgrund auftat, gibt es heute Streuselkuchen im Pappschälchen. Haluk Yildiz, dem manche eine etwas zu große Nähe zum Islamismus nachsagen, sitzt mit seinen […]
Der Uni-Kurs zum Glück
Über das Streben nach Zufriedenheit Der populärste Kurs der Yale-Universität in den USA ist ein Seminar, das lehrt, wie man glücklich wird. Unser Autor hat den Selbstversuch gewagt. Klappt es? – Berliner Zeitung am Wochenende Laurie Santos ist Psychologie-Professorin an der Eliteuniversität Yale und sieht ein bisschen aus wie ein Hippie. Da sind die braun […]
Von Trollen und Goldschätzen
Über die Schwierigkeiten des Zuhörens Den Lesern zuzuhören ist zugleich wichtiger und anstrengender denn je. Wie kann guter Dialog in Zeiten des Hasses im Netz gelingen? – Medium Magazin Nur einmal habe sie wegen der Arbeit geweint, sagt Julia Meyer. Es war Anfang 2016, nachdem bekannt wurde, dass während der Silvesternacht in Köln unzählige Menschen […]
Gasometer: Der Untergang der Krone von Schöneberg
Über den Kampf um Mitbestimmung Hier der böse Investor, dort der Widerstand der Anwohner. Die Geschichte über die Bebauung des berühmtesten Gasometers Berlins funktioniert etwas anders – Berliner Zeitung am Wochenende Co-Autor: Sören Kittel Bei langen Autofahrten, immer und immer wieder, nerven Kinder ihre Eltern mit der Frage: „Wie weit ist es denn noch?“ Die […]
Seine Gedanken sind Gedichte
Über den Drang zur Kunst Elias leidet am Locked-in- Syndrom. Er kann sich nicht bewegen und nicht sprechen. Aber er kann schreiben. Für ihn löst sich in diesen Momenten die Not. Die Reise beginnt immer mit einer Wahrnehmung. So wie jetzt, da er im Familiengarten außerhalb des Trubels der Basler Innenstadt sitzt. Der Tisch ist […]
Das Zuhause-Semester
Über Studieren während der Pandemie Die Pandemie hat das Studium verändert. Worauf lässt man sich ein, wenn man jetzt einen Master anfängt? – ZEIT Campus Wären es normale Zeiten, dann wäre Philipp einer von Hunderten Studierenden, die sich im Innenhof der Technischen Universität München (TUM) drängen. Sie würden sich vielleicht auf einen Aperol Spritz im Vorhoelzer […]